🎉 65 JAHRE LASERMED: 400€ RABATT – JETZT CHANCE NUTZEN! 🏆➜

Augenlasern
statt Brille

Zeit sich von der Brille zu trennen Augen­lasern und Premium­linsen für ein Brillen­freies Leben

Was ist Augen­lasern?

Augen­­lasern ist eine bewehrte Behand­­lungs­­methode der refrak­tiven Chirurgie zur lang­fristigen Korrektur von Fehl­sichtig­keit. Durch eine Augen­laser-Behand­lung können Sie also ohne Brille oder Kontakt­linsen scharf sehen. Alter­nativ zum Lasern kann die Korrektur auch durch die soge­nannte implan­tier­bare Kontakt­linse erfolgen. Dabei wird auch immer eine Horn­haut­ver­krüm­mung mit korrigiert. Auch die Korrektur von Alters­sichtig­keit (Lesebrille) ist möglich. Erfahren Sie neben unseren Augenlaser und Linsen Behandlungsmethoden alles zu unseren attraktiven Finanzierungsmöglichkeiten der Augen laser Kosten.

Augen­lasern & Premium­linsen

Über­sicht Behand­lungs­methoden

Augenlasern
(Trans-)PRK

Augenlasern ohne Flap
auch bei sehr dünner Hornhaut

Kurzsichtigkeit lasern
Weitsichtigkeit lasern
Hornhautverkrümmung lasern

Augenlasern
Femto-LASIK

Augenlasern mit Flap
schmerzfreie Heilung dank Flap

Kurzsichtigkeit lasern 
Weitsichtigkeit lasern
Hornhautverkrümmung lasern

implantierbare
Kontaktlinse ICL

vollständig reversibel
auch bei trockenen Augen

Augenlasern
PRESBYOND

Augen­lasern statt Lese­brille
schmerz­freie Heil­ung dank Flap

Form der Femto-LASIK zur Korrek­tur von Alters­sichtig­keit inkl. Hornhautverkrümmung

Linsentausch
Multifokallinse

Einsatz einer Multifokal­linse
kein Grauer Star im Alter

Korrek­tur aller regulären Seh­fehler, sowie Alterssichtigkeit & Hornhautverkrümmung

Können Ihre Augen gelasert werden?

Finden Sie es heraus: Mit dem Lasermed Quick­Check oder in einem per­sön­lichen Berat­ungs­termin in Ihrer Nähe. Kosten­frei und un­ver­bind­lich.

Sie möchten Ihre Augen lasern lassen? Bereiten Sie Ihre Augen optimal vor!

Starten Sie Ihren Wunsch nach Brillenfreiheit entspannt. Lassen Sie sich gerne von uns beraten, wie wir postoperative Augentrockenheit direkt entgegenwirkungen können – noch vor dem Augenlasern – 100% sicher, schmerzfrei und nichtinvasiv.

Trockene Augen Sicca Syndrom

Kurzsichtigkeit & Co.

Formen der Fehlsichtigkeit

Grund­sätz­lich ist eine Fehl­sichtig­keit keine Erkrank­ung der Augen, sondern (meist) eine natür­liche Verän­der­ung der Augen­ober­fläche / Horn­haut (Cornea) oder Augen­linse. Die häuf­igste Form der optischen Fehl­sichtig­keit ist Kurz­sichtig­keit (Myopie): Scharfe Sicht in der Nähe, unscharfe Sicht in der Ferne. Viele Menschen haben zusätz­lich zu ihrer Kurz- oder Weit­sichtig­keit (Hyperopie) auch eine Horn­haut­ver­krüm­mung (Astig­matis­mus). Im Laufe des Lebens wird der Mensch dann alters­(weit)­sichtig, da die Augen­linse zuneh­mend an Flexi­bilität verliert: Wir benötigen eine Lese­brille.

Her­kömm­licher­weise wird Fehl­sichtig­keit durch eine Brille oder Kontakt­linsen korri­giert. Immer mehr Menschen ver­spüren jedoch das ver­langen sich lang­fristig von der lästigen Seh­hilfe zu befreien und ent­scheiden sich daher für eine Augen­laser-Behand­lung.

Kurzsichtigkeit / Myopie